Hier ist eine detaillierte Analyse zum Thema Kosten und Nutzen von Photovoltaikanlagen und ob sich die Investition lohnt: Weitere Informationen finden Sie unter Photovoltaikanlagen in Nürnberg, Fürth


1. Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage

Die Kosten hängen von Größe, Leistung und Qualität der Module ab. Typische Faktoren:

  • Photovoltaikmodule: ca. 250–400 €/kWp
  • Wechselrichter: ca. 500–1.500 €
  • Montagesystem: ca. 100–200 €/kWp
  • Installation & Anschluss: ca. 500–1.500 €

Beispiel:
Eine 10 kWp-Anlage kann zwischen 15.000 € und 20.000 € kosten (inkl. Montage).


2. Laufende Kosten

  • Wartung & Reinigung: ca. 100–300 €/Jahr
  • Wechselrichtertausch: alle 10–15 Jahre
  • Versicherung (optional): ca. 50–150 €/Jahr

Die laufenden Kosten sind relativ gering, da Solarmodule praktisch wartungsfrei sind.


3. Einsparungen und Einnahmen

  1. Eigenverbrauch
    • Jeder selbst erzeugte kWh spart Stromkosten.
    • Strompreis in Deutschland: ca. 35–45 ct/kWh (Stand 2025)
    • Beispiel: 5.000 kWh Eigenverbrauch → ca. 1.750–2.250 € Einsparung/Jahr
  2. Einspeisevergütung
    • Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist werden.
    • Vergütung ca. 7–10 ct/kWh (je nach Anlagengröße und Tarif).
  3. Steuerliche Vorteile
    • Abschreibungen möglich bei gewerblicher Nutzung.
    • Keine Umsatzsteuerpflicht für kleine Anlagen (Kleinunternehmerregelung).

4. Wirtschaftlichkeit

  • Amortisationszeit: 8–12 Jahre (bei optimaler Nutzung)
  • Lebensdauer: 25–30 Jahre
  • Rendite: 5–8 % pro Jahr, je nach Strompreissteigerung und Eigenverbrauch

Je höher der Eigenverbrauch, desto schneller amortisiert sich die Anlage. Batteriespeicher können die Wirtschaftlichkeit zusätzlich erhöhen.


5. Umwelt- und sonstiger Nutzen

  • Reduzierung von CO₂-Emissionen
  • Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
  • Beitrag zur Energiewende

Fazit: Lohnt sich die Investition?

Ja, unter folgenden Bedingungen:

  • Dach hat ausreichend Sonneneinstrahlung
  • Eigenverbrauch ist hoch oder Speicher vorhanden
  • Langfristige Perspektive (20+ Jahre)

Kurzfristig kann die Investition teuer wirken, langfristig bringt sie finanzielle und ökologische Vorteile.